54448f62-b3d9-4850-a422-2810ac4c7cb3 meinZuhause! Aschaffenburg 100 0 100 False fbc6d2d2-88b8-4503-9b66-a6796688824f meinZuhause! Aschaffenburg 100 0 100 False 9f49015c-5055-4d0d-9a40-78a7316c8e46 meinZuhause! Aschaffenburg 100 0 100 False False Kaufen · Bauen · Sanieren

Messe-Info zur BAU + IMMO MESSE meinZuhause! Aschaffenburg

Die BAU + IMMO MESSE meinZuhause! Aschaffenburg ist der Marktplatz und die Beratungsplattform rund um das Zuhause. Die Messe hat sich in der Region Aschaffenburg bestens etabliert und findet bereits zum 13. Mal statt.
Antworten rund um das bestehende oder geplante Zuhause liefern renommierte Unternehmen aus der Region. Abgerundet wird die Messe durch ein abwechslungsreiches und informatives Vortragsprogramm.
Die Polizei als neutrale Beratungsstelle leistet als Aussteller Aufklärung zum sicheren Zuhause.
Ein weiteres Highlight ist die große Exposéwand. Die Besucher finden starke Partner für die Realisierung ihrer konkreten Vorhaben zu Hausbau und Immobilien, Finanzierung und Fördermittel, Baustoffe- und Bauelemente, Energie und Haustechnik, Renovierung und Sanierung, Einbruchschutz und Sicherheit sowie Wohnen und Garten.

Messethemen
• Hausbau und Immobilien
• Finanzierung und Fördermittel
• Baustoffe- und Bauelemente
• Energie und Haustechnik
• Renovierung und Sanierung
• Einbruchschutz und Sicherheit
• Wohnen und Garten

Öffnungszeiten

15. - 16. März 2025
Sa. 10 bis 17 Uhr
So. 11 bis 17 Uhr

 

Veranstaltungsort

Stadthalle am Schloss
Schloßplatz 1
63739 Aschaffenburg

 

Eintrittspreise

Tageskasse: 5,00 € für Erwachsene
Vorverkauf: 3,00 € für Erwachsene (endet 1 Tag vor der Messe)
Jetzt Tickets sichern!

Liebe Besucherinnen und Besucher der Messe „meinZuhause!“

Zur Bau- und Immobilienmesse „meinZuhause Aschaffenburg“ heiße ich alle Aussteller sowie allen Besucherinnen und Besucher herzlich Willkommen!
Die Messe hat sich in den vergangenen Jahren als wichtige Information- und Kommunikationsplattform etabliert. Hier treffen sich jedes Jahr im Frühjahr Immobilienwirtschaft, Finanzwirtschaft, Handwerk und Bauinteressierte um miteinander ins Gespräch zu kommen.
Und das ist wichtiger denn je, denn vielen Stellen steht unser Land vor großen Herausforderungen. Gefragt ist beispielsweise bezahlbarer Wohnraum als Neubau oder in sanierten Gebäuden. Die Energiewende benötigt, um greifen zu können, dezentrale regenerative Energiesysteme. Die Zunahme der Zahl von älteren Menschen wird bauliche Veränderungen in Gebäuden und im öffentlichen Raum mit sich bringen.
Die Messe „mein Zuhause“ 2025 bietet eine ideale Plattform, um sich umfassend über aktuelle Trends und Neuheiten rund um die Themen Neu- und Ausbau von Wohngebäuden, Sanierung und Modernisierung von Bestandsgebäuden sowie Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten zu informieren.
Ich wünsche der „meinZuhause!“ 2025 viel Erfolg, den Ausstellern gute Umsätze und den Besuchern viele interessante Erkenntnisse und viel Erfolg bei allen zukünftigen Bauprojekten.

Oberbürgermeister
Jürgen Herzing

Grußwort Andrea Lindholz MdB

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Besucher von "mein Zuhause",

zum dreizehnten Mal findet die Aschaffenburger Bau- und Immobilienmesse „meinZuhause!“ statt. Sie ist ein wichtiger Anlaufpunkt für alle, die sich mit Bauen, Sanieren und Wohnen beschäftigen. Ich danke den Organisatoren, den Ausstellern und dem Main-Echo für ihr großes Engagement, diese Plattform für Fachleute, Bauherren und Interessierte zu schaffen.

Bauen und Wohnen sind zentrale Themen unserer Zeit. Steigende Bau- und Energiekosten, hohe Zinsen und bürokratische Hürden stellen viele Menschen vor große Herausforderungen – ob beim Neubau, der energetischen Sanierung oder dem altersgerechten Umbau. Dennoch bleibt der Wunsch nach einem eigenen Zuhause für viele ein wichtiges Ziel. Gerade auch bei vielen jungen Familien steht das Thema Bauen und die Suche nach dem Eigenheim nach wie vor im Fokus. Allen aktuellen oder zukünftigen Bauherren wünsche ich bei Ihren Projekten gutes Gelingen. Ich freue mich, dass Sie sich für den bayerischen Untermain entschieden haben. Ihre Entscheidung ist Mut zur Zukunftsgestaltung. Das können wir in der Politik natürlich nicht ersetzen. Die Aufgabe der Politik ist es aber, Sie dabei bestmöglich zu begleiten und auf allen Ebenen zu unterstützen.

Gerade in Wachstumsregionen und Ballungsräumen braucht es gezielte Maßnahmen, um mehr bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Aber auch im ländlichen Raum gilt es, Wohnraum zu sichern und weiterzuentwickeln. Die Politik muss dazu beitragen, dass Bauen wieder einfacher, schneller und kostengünstiger wird. Weniger Bürokratie, schnellere Genehmigungsverfahren und mehr Bauland sind dafür wesentliche Bausteine. Gleichzeitig müssen wir dafür sorgen, dass Förderprogramme effektiv ausgestaltet sind und wirklich dort ankommen, wo sie benötigt werden.

Gerade für junge Familien muss der Traum von den eigenen vier Wänden wieder greifbarer werden. Dazu braucht es nicht nur bezahlbare Bau- und Grundstückspreise, sondern auch verlässliche Förderstrukturen. Auch bei der Sanierung von Bestandsgebäuden müssen wir für sinnvolle Anreize sorgen, etwa durch eine bessere steuerliche Absetzbarkeit von Modernisierungsmaßnahmen. Nur mit einer Kombination aus steuerlichen Erleichterungen, gezielter Förderung und der Senkung von Bau- und Baunebenkosten können wir dem Wohnraummangel begegnen und gleichzeitig zukunftsfähiges, energieeffizientes Wohnen ermöglichen.

Die Bau- und Immobilienmesse bietet Ihnen die Möglichkeit, sich über aktuelle Entwicklungen, Fördermöglichkeiten und innovative Lösungen zu informieren. Nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch mit Experten, um wertvolle Impulse für Ihr Bau- oder Sanierungsprojekt zu gewinnen.

Ich wünsche Ihnen einen informativen Messebesuch und viel Erfolg bei der Verwirklichung Ihrer Wohnträume.

Herzliche Grüße

Ihre
Andrea Lindholz MdB
Top